- Details
Im letzten Jahr verließen die "Alten" erst im September den Horst. Dieses Jahr haben sie sich bereits früher auf den Weg gemacht. Seit dem 20.08.2025 haben wir keinen Storch mehr beobachten können. Am Tag waren sie unterwegs, abends sind sie wieder zurückgekommen. Das hat die Kamera nicht mehr mit aufgenommen, weil wir nur bis 20:00 Uhr Fotos gemacht haben.
Es gibt ein schönes Bild von tatsächlich allen sieben Störchen am letzten Tag, als die "Jungen" noch da war. Als wenn die "Alten" zeigen wollten: „Hey, nun seht mal zu, dass ihr Land gewinnt, das ist jetzt unser Heim", haben sich die Storcheneltern beide auf den Horst oben platziert. Das hatten wir nie vorher beobachtet, dass sie das tun.
Aber mal von Anfang an.
Beide Storcheneltern sind bereits am 29.März eingetroffen. So früh waren sie noch nie da.
Da ist man immer ganz entzückt, die beiden wieder Zuhause zu haben.
Und da wieder keiner der beiden einen Ring hat, bilden wir uns einfach ein, dass es das gleiche Storchenpaar, wie in den letzten Jahren ist.
Diese Vorstellung gefällt uns.
Es ist alles so wie in den letzten Jahren: Nestbau, sie paaren sich, klappern, fliegen vom Horst und futtern.
Tatsächlich sehen wir durch die Wildkamera am "Dorfteich" den einen oder anderen Storch, wie er durch das Wasser watet.
Dann wird es spannend. Sie beginnen wieder zur brüten und kümmern sich um die Eier.
Und schließlich sehen wir wie sie füttern. Es gibt wieder Leben oben auf dem Horst. Toll!
Im Verlauf vom 22.5. bis zum 28.05.2025 kommen immer mehr Schnäbel zum Vorschein.
Schon bei drei Kleinen ist unser Jubel groß.
Dass es wieder 5 Kleine werden, macht uns fassungslos. Schon wieder Fünf 1-2-3-4-5!
Verrückt. Das kann doch nicht wahr sein?
Es folgt immer wieder der Blick zur Wetter-App. Wir fragen uns:„ Kommen Gewitter? Wird es zu heiß? Werden sie genug Futter finden. Schmeißen sie einen raus?"
Alles läuft gut und sie werden am 16.06.2025 beringt. Es sind die fortlaufenden Nummern
DEW
0N400
0N401
0N402
0N403
0N404.
Das Geschlecht kann man noch nicht feststellen.
Wieder erhalten wir die Nachricht, dass ein Storchenjunges aus dem Jahr 2019 (der ist jetzt tatsächlich schon 6 Jahre alt) wieder in Adendorf-Erbstorf gesichtet worden ist.
Hier sind noch einige Schnappschüsse von den Kleinen.
Nach und nach fliegen sie schließlich vom Horst und futtern auch außerhalb. Aber ganz fix sind sie wieder oben, wenn ein "Altstorch" kommt und ihnen etwas zum Futtern geben will.
Nachdem die Kleinen den Horst am 09.08.2025 verlassen haben, erhalten wir noch einmal am 14.08.2025 die Nachricht, dass 7 Störche bei Neudorf-Platendorf ca. 70 km von Bleckmar in Richtung Gifhorn gesichtet wurden sind und einer davon war einer unserer Jungstörche mit der Nummer 0N400.
Gute zwei Wochen waren die Eltern dann noch vor Ort und sind nun auch gen Süden geflogen.
Wann und ob sie wohl wieder kommen?
Bis dahin vergnügen wir uns die Zeit mit Waschbären, Eichhörnchen und Enten. Zu schauen gibt es ja immer etwas. :-)
Viele Grüße von den Storchenbeobachtern aus Bleckmar und Nürnberg
- Details
Das ist schon etwas Besonderes und kommt für uns sehr unerwartet. Nach einem Jahr ohne Nachwuchs und Jahr davor mit einem Storch (seht dazu gern die Zeitleiste) hatten wir dieses Jahr fünffaches Glück. Das kommt schon selten vor. Vieles scheint gepasst zu haben, sodass es bis hier her alle fünf geschafft haben. Heute wurden die Störche beringt. Sie erhielten die laufenden Nummern DEW 5V920 bis DEW 5V924.
Der Storchenbeauftragte, der die Beringung durchgeführt hat sagte, dass sie in einem guten Zustand seien.
Nun hoffen wir, dass sie sich weiter prächtig entwickeln und sind gespannt, wie sie da oben zu fünft mit ihren Flügeln Schwingübungen machen.
Wann wohl der erste abhebt und auf der anliegenden Wiese landet? Die Autos an der B3 fahren teilweise langsamer. Das ist wunderbar und liegt auch am Hinweisschild, das im Mai aufgestellt wurde.
Daumen drücken, dass es alle schaffen.
Grüße aus Nürnberg und Bleckmar von den Storchenbeobachtern
- Details
In diesem Jahr landete der erste Storch am 16.03 und der zweite drei Wochen später 06.04.2023 in unserem Horst. Es wurde ein Brutversuch unternommen, der jedoch letztendlich leier nicht gelang.
In einem Film entdeckten wir am 31. Mai ein Küken, das gefüttert wurde. Rund zwei Wochen später am 16. Juni mussten wir jedoch erleben, wie ein totes, aber schon recht großes Küken von den Eltern aus dem Horst gworfen wurde. Wir haben es gefunden und im Garten beerdigt. Schade, dieses Jahr gab es also keine Jungen. Das Storchenpaar blieb noch bis zum 10. August 2023 und einige Tage später schalteten wir die Kamera wieder aus.
Nun hoffen wir wieder auf spannende Bilder und ein erfolgreiches Jahr 2024. Es wird unser 8. Jahr sein, seitdem der Horst aufgestellt wurde.
- Details
Wir haben die Information erhalten, dass ein Storchenjunges aus 2019 bei Lüneburg am 28.02.2024 gesichtet wurde. Dies ist das erste mal, das wir von einem unserer Störche was gehört haben! 2022 hatten wir ihn bereits auf unserem Nest kurz gesehen.
Hier ein Screenshot:
- Details
Am 16.03.2022 abends erschien wieder ein neuer Storch mit Ring vor unserer Kamera. Das Besondere ist, dass dieser 2019 hier auch geschlüpft und beringt worden ist! Im Bild steht er/sie in einer übernatürlichen Stimmung aus Sahara-Staub.
Damit ist dies überhaupt das Erste von unseren Küken welches danach noch einmal gesichtet worden ist (soweit uns bekannt )!
Das ist schon etwas sehr besonderes, weil nur jeder 10te Storch überhaupt nach Europa zurückkehrt. Die Mehrheit fällt Unfällen oder der Jagd zum Opfer.
Bisher kehrt er immer wieder zum Horst zurück, jetzt machen wir uns nur Sorgen was passiert, wenn die Eltern wieder kommen...
Nachtrag: Er blieb nur eine Nacht und war schon lange verschwunden, bevor die Eltern kamen.
Seite 1 von 8